1/29/2009

Mikrokosmos23



In irgendeiner Kritik zu ihrem Album "Als Wir jung waren ist jetzt" heißt es, dass Mikrokosmos23 aus Dresden die neuen Escapado werden wollen. Diesen Vergleich kann man nur kopfschüttelnd belächeln. Klar, auch hier wird gelegentlich mal geschrien und strikt auf Deutsch getextet. Das war's dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten. Wo Escapado zumeist wütend verzweifelt klingen und eher selten in Indie-Gefilde abdriften, da sind Mikrokosmos sozusagen die Umkehrung.
Ja, auch hier herrscht eine gewisse Melancholie vor, doch insgesamt regiert dennoch eher der durch den Indie-Filter gejagte Punk Rock statt der desperaten Screamo/New School-Keule. Rausgekommen als tolles Vinyl auf Kids In Misery und bald in München zu sehen. Ich freu mich schon.

Reinhören!

"Die Nächste Links" runterladen!

"Farian" runterladen!

This Town Needs Guns


So hart wie der Name klingt ist diese junge Band aus Oxford/London zum Glück nicht.
Diese Mischung aus Math-Rock & Indie ist einfach grandios und regt sehr zum träumen an.
Ich weiß auch warum das so ist ; Minus The Bear bummst Death Cab For Cutie.Diese schönen lyrischen Texte über "Love,loss & Parties" sind einfach super und ergeben irgendwie einen logischen untrügerischen Zusammenschluss der einem, der sich die Musik anhört ein Gefühl der völligen Freude vermittelt, ohne es zu übertreiben.Man kann diese Musik einfach in fast jeder Stimmung hören und ist somit aufjedenfall ein Alltimefavourite für mich.Außerdem sind sie bei Big Scary Monsters gesigned, das Label ballert zur zeit eh nur noch geile Sachen auf den Markt.

Auf ihrem aktuellen Album "Animals" ,welches spät im Jahre 2008 erschienen ist, hat es aufjedenfall ziemlich gute abwechslungsreiche Tracks.Besonders toll finde ich ja ,dass jeder Song auf dem Album einen eigenen Tiernamen hat,
einer von ihnen hat es mir besonders angetan :

PANDA

Wer sie noch nicht kennt : abtschekken!

Loma Prieta



Ah, einer geht doch noch, bevor ich mich tatsächlich ins Bett begebe.
Loma Prieta kommen mal ausnahmsweise nicht aus Italien, Frankreich oder Deutschland, haben sich aber dennoch mehr oder weniger dem klassischen Screamo-Stil verschrieben.
Gewöhnlich klingen sie dadurch jedoch noch lange nicht, denn im Gegensatz zu vielen Bands dieser Richtung finden sich in ihren Songs durchaus starke Progressive Rock-Anleihen der moderneren Sorte. Ändert nichts daran, dass die Musik nach wie vor reichlich verzweifelt-manisch rüberkommt, sorgt jedoch für das nötige Quäntchen Eigenständigkeit. Zugegeben, mit dieser Musik kann man bei mir kaum was falsch machen, aber die "Last City"-12 Inch rotiert bei mir doch nochmal deutlich öfter als die Outputs einiger anderer, renommierterer Bands dieses Stils. Dringend auschecken!

Reinhören!

1/28/2009

Die Feststellungen des Tages...

Euphorie! Ekstase! Wieder runterkommen! Kurze Besinnung! Wieder Euphorie!
Doch, heute war ein guter Tag. Scheint so, als wäre ich im Grunde ziemlich einfach zufrieden zu stellen. Gebt mir einfach alles so, wie ich es haben möchte und schon bin ich ruhig und genieße. Oder nerve Leute, bei denen nicht ganz so sehr alles nach Plan läuft.

Fazit:
Studienplatz.
Arbeit super.
Ich bin satt.
Etwas angetrunken.
Los Campesinos! sind die beste Sache, die die letzten Jahre im weltweiten Indie-Bereich zu uns rüberschlittert ist.

Mal sehen, wann der Downer kommt. Ich geh jetzt erst mal schlafen. Gute Nacht, Welt!
Morgen dann auch wieder mehr Spannendes aus dem Bereich der obskuren akustischen Kunst.

1/27/2009

Teen Cthulhu



Was ich aus dem heutigen Abend auf jeden Fall gelernt habe? Das Internet vergisst aber auch mal wirklich rein gar nichts! Erst recht nicht, wenn es um das Verwursteln altbekannter Horror-Standardliteratur im Bandnamen geht. So taucht dann selbst eine Band wie Teen Cthulhu, die in den Jahren 1998-2003 ein gar unglaubliches Underground-Dasein gefristet haben muss doch im Laufe der Zeit in irgendeinem geschmackssicheren Blog wieder auf.
Geboten wird eine Mischung aus symphonischem Black Metal und, äh, chaotischem Hard-/Grindcore. Ziemlich verquerer und auch ziemlich toller Kram standesgemäß mit untergrundiger Rumpelproduktion versehen. So muss das sein, so wird das gemacht. Aber... ach, hört selbst!

Reinhören!

Buried Inside - Spoils Of Failure



Manchmal geschehen eben doch noch Zeichen und Wunder. Laaaaange vier Jahre nach ihrem Magnus Opus "Chronoclast" kommt tatsächlich am 21. März der Nachschlag "Spoils Of Failure". Abermals über Relapse, diesmal jedoch nicht von Matt Bayles produziert sondern von Kurt Ballou, was den ohnehin schon großartigen Sound der Band noch einmal aufwerten sollte. Zu hören gibt es jetzt schon "V" auf der Myspace-Page der Band und lässt mich noch ehrfürchtiger zu dieser Band aufsehen, als ich es ohnehin schon tue. Aber hört selbst und mark my words: Album des Jahres, Leute. Jetzt schon!

www.myspace.com/buriedinside

Oh No, It's Birds




Oh No, It's Birds kommen aus Roseburg, Oregon. Nicht, dass das irgendwie von großer Bedeutung wäre, aber erwähnen wollte ich es dennoch mal.
Jedenfalls, und das ist viel wichtiger, sind Oh No, It's Birds frech. Wie jede gute neue Band auch haben sie nämlich ein Myspace-Profil und auf diesem Myspace-Profil befinden sich naturgemäß ja auch Angaben ihrer Einflüsse. Dort finden sich bei ihnen solch tolle Bands wie die Beatles, Hot Cross oder auch At The Drive-In. Das ist lobenswert. Nur: es ist eine andere Band, an die man schon nach ungefähr 1,4867 Sekunden denken muss, wenn "Electric Church" zur völligen Sprengung der Synapsen des Hörers ansetzt. Zu diesem offensichtlichsten aller Einflüsse findet sich auf der Myspace-Seite selbst absolut kein Hinweis, was man jetzt wahlweise als wohlwissentliche, vorsorgliche Vortäuschung falscher Tatsachen sehen kann oder einfach nur als dreist.
Schämen braucht sich das Trio (noch so eine Analogie...) für ihre Musik jedenfalls keinstenfalls. Die drei blutjung aussehenden Herren beherrschen ihre Instrumente und schreiben verwirrende, aber dennoch ausgeklügelte Songs mit ordentlich Hummeln im Hintern. Also genau der richtige Kram, um mal wieder gepflegt den Kopf gegen die nächstbeste Tischkante zu hämmern und auch noch Spaß dabei zu haben.

Reinhören!

P.S.: Wer zuerst den angesprochenen Einfluss erkennt und als Kommentar postet bekommt ein Fleißkärtchen.

P.P.S.: Danke an Rick für den freundlichen Hinweis.

Na was haben wir denn da...?

"Normale" Arbeit hat ja doch gewisse Vorteile gegenüber dem Dasein als Schüler. Einer davon (neben dem Leben oberhalb der Armutsgrenze): Zeit.
Davon hat man einerseits nie genug, andererseits doch oftmals schon wieder viel zu viel. Das sind dann so die Momente, in denen sich die Frage stellt, wie man eigentlich die Stunden nach der Arbeit möglichst sinnlos verbringen soll. Da die Lösung der Probleme dieser Welt ja schon von anderen übernommen wird und man ja trotz des Lebens in einer Großstadt nicht jeden Tag zu einer der gefühlten drei Parties und zwei Konzerte pro Einwohner gehen kann, muss eben das Internet die Zeit totschlagen. Und was ist in Zeiten des Post-Web 2.0 da besser geeignet als noch nachträglich auf einen längst schon abgefahrenen Zug aufzuspringen und das WeltWeitWeb noch um einen weiteren ungelesenen Blog zu erweitern?

Here we go!

Thematisch werde ich versuchen, mich nicht zu beschränken, meinen Fokus jedoch auf akustische Kunst (zumeist) abseits des Mainstreams legen, hierbei jedoch auch mal ab und an andere Themen, die mir unter dem Nagel brennen streifen oder auch mal mit Vollgas in die Untiefen des pursten Nonsens eintauchen (Pulitzerpreis-verdächtiges Sinnbild, anyone?).

Wie dem auch sei: Lest! Kommentiert! Lasst euch über meine Unfähigkeit aus!
Mal sehen wie lange das hier spannend bleibt...